Groß- & Kleinreuth hinter der Veste

Damals & Heute

Die Orte entstanden durch eine Rodung, die im 11./12. Jahrhundert vom Nürnberger Königshof durchgeführt wurde. Daher auch der Namensbestandteil „Reuth“ für Rodung. Der Zusatz hinter der Veste, dient zur Unterscheidung von Kleinreuth bei Schweinau und weist auf die Lage außerhalb der Stadtmauern, nördlich der Burg hin. Auch wenn Klein- und vor allem Großreuth (h.d.V.) heute durch den Verkehr auf der Kilianstraße beeinträchtigt werden, so sind doch noch immer dörfliche Strukturen zu erkennen. Bauern- und Gasthäuser aus Sandsteinquadern aus dem 18. Jahrhundert und älter sind entlang der Großreuther Straße in zumeist gut restauriertem Zustand anzutreffen.

Einwohner

6.500

Kärwa, Kultur & Veranstaltungen

Die Großreuther Kärwa findet am zweiten Wochenende im Juni statt. Besonderes Highlight: Das Tauziehen der Kärwaburschen. Am letzten Wochenende im Juni folgt die Kleinreuther Kärwa.

Hotspots

Im altehrwürdige Lutzgarten wird inzwischen hauptsächlich griechische Küche serviert. Eine Institution ist seit ewigen Zeiten der Freudenpark, der mit einem lauschigen Garten und einer überragende Cocktail-Karte glänzt. Gabi's Gemüsestodl und die Böckleins verkaufen dann auch die Produkte aus dem Knoblauchsland. Echt toll! Einen Verein gibt's auch: der FC Bayern Kickers spielt in der Kreisliga.

Betriebe

Gemüsebau Günter Ottmann
Gemüsebau, Hofladen

Mittelstr. 45
90425 Nürnberg

(0911) 344727
Website des Betriebes
Gartenbau Höfler GdbR
Gemüsebau

Mittelstr. 29
90425 Nürnberg

(0911) 341095
Website des Betriebes
Gemüse Böcklein
Hofladen, Lieferservice

Mittelstr. 56
Hofladen, Lieferservice

(0911) 3849415
Website des Betriebes
Gabi's Gemüsestodl
Hofladen

Großreuther Str. 103
90425 Nürnberg

(0911) 3651877
Website des Betriebes
Helmut Scherzer
Gemüsebau

Mittelstr. 35

90425 Nürnberg

0171 862 2496
Website des Betriebes