Damals & Heute
Im Knoblauchsland gehört Höfles zu den kleineren Ortschaften. Flächenmäßig gibt es dort allerdings sehr viele Gemüsebaubetriebe. Höfles entstand durch eine Rodung der Herren von Stein (…die wiederum ursprünglich aus Hiltpoltstein kamen – wird vermutet) im 13. Jahrhundert. Das Dorf wurde 1427 noch unter dem Namen „Höfleins“ vom Marktgraf Friedrich I. an die Reichstadt Nürnberg verkauft. Zwischen dem Jahr 1862-1928 gehörte Höfles noch nach Fürth. Höfles besitzt im Ortskern noch eine eigene Bäckerei (Bäckerei Walz).
Kärwa, Kultur & Veranstaltungen
Jeweils am ersten Wochenende im August findet die "kleine aber feine" Kärwa statt.
Hotspots
Im altehrwürdigen Gasthaus Zum Alten Schloss werden neben fränkischer Küche auch Gerichte vom Balkan serviert. Sehr tapfer schlägt sich die Bäckerei Walz gegen die schier übermächtigen Back-Fabriken. Hier gibt's noch echte Handarbeit!