Poppenreuth

Damals & Heute

Poppenreuth ist der Süd-Westlichste Teil des fränkischen Knoblauchslands und ein Gemeindeteil der Stadt Fürth, der ca. 2 Kilometer östlich des Stadtkerns liegt. Das Wahrzeichen von Poppenreuth ist die älteste Kirche des Knoblauchslandes und zugleich Mutterkirche von St. Sebald in Nürnberg - St. Peter und Paul. Auf der heutigen Strecke des Frankenschnellwegs führte früher der ehemalige Ludwig-Donau-Main Kanal direkt an Poppenreuth vorbei, Poppenreuth hatte damals sogar einen Kanalhafen. Mit Eröffnung der Eisenbahnlinie Nürnberg/Bamberg erhielt Poppenreuth auch eine Bahnstation. Heute haben sich durch die stadtnahe Lage viele Firmen und Handwerksbetriebe sowie zahlreiche Geschäfte der Nahversorgung in Poppenreuth angesiedelt - das Bild von Poppenreuth ist jedoch immer noch vom Gemüsebau geprägt und hat seinen ländlichen Charme nie verloren.

Einwohner

2.000

Kärwa, Kultur & Veranstaltungen

Die Kärwa findet am ersten Wochenende im September statt. Wenn's dann mal wieder losgehen sollte, vielleicht auch wieder mit der Marktmeile am Kärwa-Sonntag - früh vor dem Kärwazug.

Hotspots

Bildhübsch ist die Kirche St. Peter & Paul mit dem gegenüberliegenden Pfarrhaus. Nicht mehr wegzudenken sind sowohl das Lotto-Lädla als auch Fränkies Hofladen. Für sportlich aktive gibt's den SV Poppenreuth samt Pizzeria und eigener Kinderkrippe. Viele kennen Poppenreuth auch von Billy-Regal und Köttbullar, denn der schwedische Möbel-Riese liegt direkt an der Autobahn-Ausfahrt Poppenreuth.

Betriebe

Familie Weißmann GbR
Hofladen

Poppenreuther Str. 201
90765 Fürth

(0911) 18093132
Website des Betriebes
Gemüsebau Hofmann GbR
Gemüsebau

Schnepfenreuther Str. 26
90765 Fürth

(0911) 97597941
Website des Betriebes