Damals & Heute
Der Ort Ronhof/Kronach wurde 1396 erstmals urkundlich erwähnt. 1927 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde zur Stadt Fürth eingemeindet. Ronhof/Kronach hat eine Gesamtfläche von ca. 274 ha und wird eingegrenzt von der Pegnitz bis Bucher Landgraben, sowie von Stadeln und Poppenreuth. In seiner Gemarkung befindet sich das Fußballstadion der SpVgg Fürth, der Fürther Hauptfriedhof, die Fürther Hauptkläranlage, die evangelische Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche und die katholische Christophoruskirche. Früher wurde das Gemeindegebiet vom Ludwig-Donau-Main-Kanal durchquert, heute befindet sich dort der Frankenschnellweg (A73). In den heutigen Ortsteilen Ronhof/Kronach sind die Freiwillige Feuerwehr Ronhof/Kronach und der Männergesangverein Liederhort Ronhof noch aktiv.
Kärwa, Kultur & Veranstaltungen
Die Kärwa findet jeweils am letzten Wochenende im Juli statt.
Hotspots
Eigentlich ist ja der Hotspot schlecht hin im Knoblauchsland das Stadion der SpVgg Greuther Fürth, die in der Saison 2021/22 wieder erstklassig sind - respekt! Daneben trifft man sich seit Generationen gerne im Gasthaus Weigel. Für sportlich aktive bietet der Sportpark Nordwest Tennis, Badminton, Fitness & mehr.