Damals & Heute
1225 wurde Wetzendorf erstmalig urkundlich erwähnt und – wie die meisten anderen Dörfer in der Umgebung – im Lauf der Jahrhunderte mehrfach zerstört. Doch auch Wetzendorf wurde immer wieder aufgebaut. Der Wandel der Zeit hat auch die Betriebe des Dorfs erfasst, so wandelte sich die klassische Landwirtschaft auch hier hin zu Gemüsebau und Spezialkulturen in Gewächshäusern.
Kärwa, Kultur & Veranstaltungen
Die Kärwa findet am ersten Wochenende im Juli statt. Immer wieder finden auch die unterschiedlichsten Veranstaltungen in Jägers Gwächshaus statt.
Hotspots
Jeder kennt die Postkutsche auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt. Ohne den Wetzendorfer Pferdekutschenbetreiber Lehneis undenkbar. Aber der Wetzendorfer Pferde-Liebhaber ist auch über's Jahr für Kutschfahrten zu haben. International ist das La Tapa in Wetzendorf - hier gibt's spanische Küche. Das größte Gebäude im Knoblauchsland sollte das Berufsförderungszentrum (BFZ) sein. Wenn's um Sport geht, teilen sich zwei Johanniser Vereine die Vorherrschaft in Wetzendorf: die Bundesliga-Ringer von den Johannis Grizzlys und die Fußballer und Tennis'ler von TSV 1883 Johannis. Beide natürlich auch mit prima Vereins-Gastronomie und schönen Biergärten.